Frauen: Achtung Dioxin!

Dioxine sind  eine Sammelbezeichnung für Gifte, die bei chemischen und physikalischen Prozessen entstehen und in die Umwelt und damit in unsere Nahrungskette gelangen. Vor allem beim Verbrennen von Plastik entstehen die Dioxine bereits bei niedrigen Temperaturen. Haushalte mit alten Öfen oder Kaminen, in denen Plastikreste oder beschichtetes Holz verbrannt werden belasten die Luft besonders.

Für uns Frauen sind die Dioxine bedeutungsvoll, denn diese reichern sich besonders in Fettgewebe an. Der Abbau dieser Gifte dauert über mehrere Jahre.

Dioxine werden stark verdächtigt je nach Konzentration Krebs zu erregen.

Über den Mutterkuchen (Plazenta) gelengen die Gifte bereits in unsere ungeborenen und unschuldigen Kinder!

Ebenso werden Dioxine beim Stillen über die Muttermilch auf unsere Säuglinge übertragen! Deshalb wird empfohlen die Stillzeit nicht über 6 Monate hinaus zu verlängern.

Ehemals gestillte Kinder haben im Alter von 11 Jahren im Vergleich zu nicht gestillten Kindern noch 20% mehr Dioxin gespeichert!

Deshalb empfehlen wir besonders in der heutigen Zeit kein „Industriefleisch“, keine „Industieeier“, sowenig wie möglich Milchprodukte zu sich nehmen. Bitte fragen Sie uns nach Alternativen!

Informieren Sie sich auch in unserer Praxis oder beim Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt!

Weitere Informationen zu Dioxinen auf Wikipedia



Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar