ATTAC macht von sich reden: Ein Netzwerk, das sich für eine sozial und ökologisch gestaltete Globalisierung einsetzt, hat die Organisation 1998 den Europäischen Tag des Fahrrads ins Leben gerufen.
Europäischer Tag des Fahrrads: Was steckt dahinter?
Fahrrad ist „in“. In Zeiten wachsenden Gesundheitsbewusstseins, zunehmendem Verkehrschaos, steigender Kosten für den öffentlichen Nahverkehr und neuer Erkenntnisse zur Senkung der Kohlendioxid-Belastung, gewinnt das Fahrrad als Fortbewegungsmittel immer mehr an Bedeutung. Ein jährlicher Aktionstag, immer am 3. Juni, soll das Zweirad und die damit verbundenen Themen ins Bewusstsein bringen.
Was passiert am 3. Juni?
In vielen Großstädten werden Fahrradsternfahrten organisiert. In Berlin findet eine der größten und populärsten statt. Diese Fahrten stehen unter verschiedenen Mottos, um auf aktuelle Probleme aufmerksam zu machen. Außerdem veröffentlicht das statistische Bundesamt jedes Jahr zu diesem Termin die aktuellen Zahlen rund um das Fahrrad.
Das Fahrrad als Verkehrsmittel – statistische Zahlen
Seit 2000 ist die Anzahl der Radler um durchschnittlich 50% angestiegen. Das spiegelt sich auch in der Zahl der Räder pro Haushalt und den Produktionszahlen wieder. In 30 Millionen deutschen Haushalten wurden 2012 neue Fahrräder angeschafft. In vielen Familien existiert mehr als ein Rad, so dass das statische Bundesamt von einer Gesamtzahl von über 70 Millionen in Deutschland ausgeht. Von 2010 bis 2011 wurden etwa 3% Prozent mehr Räder produziert, mit einem steigenden Anteil hochwertiger Marken.
Negative Schlagzeilen machen leider die Unfallstatistiken. 2011 verunglückten insgesamt 69.348 Radfahrer, davon 239 tödlich und 17,2% erlitten schwere Verletzungen. Dennoch ist der Siegeszug des Fahrrads nicht mehr aufzuhalten.
Wer etwas für seine Gesundheit, seinen Geldbeutel und die Umwelt tun will, folgt dem Fahrrad-Boom. Der Weg zur Arbeit, mit dem Fahrrad zurückgelegt, ist das preiswerteste Fitnessprogramm. Und tragen Sie bitte einen Fahrradhelm.
Copyright: <a href=’http://www.stockunlimited.com‘>Image by StockUnlimited</a>