Auf gesunde Ernährung sollte grundsätzlich das ganze Jahr über geachtet werden. Allerdings ist dies im Sommer durch das große Angebot an frischem Gemüse und Obst aus heimischem Anbau wesentlich einfacher. Die warmen Tage und das reichhaltige Angebot motivieren einfach, sich gesünder zu ernähren als an kalten Tagen.
Wie sieht eine gesunde Ernährung im Sommer denn aus?
Ernährungswissenschaftler propagieren eine Regel: im täglichen Speiseplan sollten mehrere Portionen aus Obst, Rohkost oder Gemüse enthalten sein. Die Größe einer Portion sollte jeweils eine Handvoll betragen.
Die Umsetzung dieser Empfehlung ist wirklich einfach. Bereits zum Frühstück können Sie Ihre erste Portion Obst essen. Für ein anhaltendes Sättigungsgefühls empfiehlt sich hochwertiges Eiweiß also Natur-Joghurt oder etwas Hüttenkäse dazuzugeben. Haferflocken runden das Frühstück ab.
Sorgen Sie gerade an heißen Tagen für ausreichend und zusätzliche Flüssigkeitszufuhr. Stilles Wasser und Kräutertees sind ideale Durstlöscher. Ein Grüner Tee am Morgen aktiviert Ihre Lebensgeister.
Warten Sie nicht darauf, bis Sie Durst fühlen, sondern trinken Sie regelmäßig über den Tag verteilt.
Bereiten Sie Salate immer frisch zu. Gerade im Sommer verderben die Speisen recht schnell. Verwenden Sie Öle mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren wie Olivenöl, Leinöl oder Sonnenblumenöl. Damit können Sie Fleisch anbraten oder Ihr Salatdressing zubereiten.
Vor allem an heißen Tagen sollten Sie Ihren Organismus nicht unnötig mit Verdauungsarbeit belasten. Reduzieren Sie den Verzehr von Fleisch und kohlehydrathaltigen Nahrungsmitteln so weit wie möglich. Versorgen Sie sich mit hochwertigem Eiweiß aus Bohnen, Erbsen und Linsen.
Rohkost, leicht angedünstetes Gemüse und schonend zubereitete vegetarische Gerichte spenden bei Spitzentemperaturen gute Laune und aktivieren Ihren Körper und Geist.