Gerade die Übergangszeit von den kalten Winterwochen zu angenehmen Frühlingstemperaturen bringt ein wenig unser Immunsystem durcheinander.
Wie beugen Sie einer Erkältung vor, damit Sie nicht aus dem Gleichgewicht geraten?
Zwischen Winter und Frühling ist wechselhaftes Wetter garantiert. An einigen Tagen wärmt uns die Sonne und in den anderen Wochen zeigen sich nur trübe und regnerische Wolken am Himmel. Durch diese Temperaturwechsel kann Ihr Immunsystem schnell aus den Fugen geraten. Das kann dazu führen, dass Sie unter Heiserkeit, Husten und Schnupfen leiden oder mit einer bösen Grippe im Bett liegen müssen.
Gönnen Sie sich Ruhe!
Wenn der Körper einer langen und intensiven Kälteeinwirkung ausgesetzt ist, wird das Immunsystem geschwächt. Krankheitserreger haben freie Bahn und dringen ungehindert in den Organismus ein. Wenn Sie sich bereits schlapp und müde fühlen, Ihre Nase juckt, der Hals kratzt und die Augen tränen, dann müssen Sie wohl mit einer Erkältung rechnen. Nun ist es höchste Zeit, Ihrem Körper ausreichend Ruhe zu geben, und die trockene und oft zu warme Zimmerluft durch frische Luft zu ersetzen. Bitte keine Zugluft, das wäre kontraproduktiv.
Denken Sie daran, nicht nur bei Fieber, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Kräutertee und stilles Wasser stärken Ihre Abwehrkräfte.
Kommen Sie gut durch den April und freuen Sie sich auf Ostern
Ja, in den letzten Jahren hatten wir weiße und kalte Ostern. Doch ist dieses schöne Fest der Start in den Frühling. Lassen Sie sich von den letzten Wintergebaren nicht verunsichern. Der Frühling steht vor der Tür und es gibt keine schönere Jahreszeit. Bleiben Sie gesund, freuen Sie sich mit Ihren Kindern auf das Ostereiersuchen und einen wärmenden Frühling.